Was ist Tinder?
Tinder ist eine der beliebtesten Dating-Apps, die sich vorwiegend an junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren richtet. Im Gegensatz zur Lovoo Dating-App benötigst du ein Facebook-Profil mit dem du dich bei Tinder registrieren und nach interessanten Singles in deiner Umgebung Ausschau halten kannst. Tinder nutzt dabei die persönlichen Facebook Daten des Users um festzustellen, welche Nutzer aufgrund ihrer Profile zueinander passen könnten.
Die ausgewählten Tinder-Profile werden dir dann angezeigt, während du mit einem Wisch nach links oder rechts entscheiden kannst, ob du die Person attraktiv findest und gerne näher kennenlernen möchtest oder nicht. Nach dem Motto “hot or not” werden alle Profile, die du nach links verschiebst aus dem Pool der potentiellen Bekanntschaften gelöscht.
Wie funktioniert Tinder?
Tinder gehört zu den meistgenutzten Dating-Apps. Alleine in Deutschland wird sie bereits von mehr als 2 Millionen Usern genutzt und dies mit steigender Tendenz. Die kostenlose Dating-App ist besonders bedienerfreundlich aufgebaut und lässt sich selbst von Online-Dating-Anfängern problemlos installieren und bedienen.
Nachdem man sich mit seinem Facebook Profil angemeldet hat, kann es mit der Suche nach dem heißen Flirt in der Umgebung auch schon losgehen. Aufgrund der übermittelten persönlichen Daten deines Facebook Accounts kann die App mehr über dich, deine Interessen und Vorlieben erfahren und dir eine große Auswahl an datewilligen Singles in deiner Umgebung auf den Smartphone Screen schicken.
Wer sich für Tinder entscheidet, muss sich zunächst darüber im Klaren sein, dass die App einen Zugriff auf viele persönliche Daten erhält. Ohne eine eindeutige Zustimmung zur Nutzung dieser Daten wird die App nicht funktionieren. Hierzu gehört auch die Freigabe des Standorts an dem man sich gerade befindet, denn nur mit dieser Freigabe kann die Singlesuche in der näheren Umgebung auch erfolgreich durchgeführt werden. Für die Nutzung musst du natürlich auch über einen Internetzugang auf deinem Smartphone verfügen, denn ohne Internet funktioniert Tinder nicht.
Profil einrichten und zusätzliche Fotos hochladen
Die Dating-App lässt sich auf jedem Android Smartphone oder iPhone installieren. Tablets oder iPads sind ebenso für die Nutzung geeignet, jedoch ist Tinder für diese Endgeräte noch nicht optimiert. Nachdem du die Tinder App erfolgreich installiert und zum ersten Mal geöffnet hast, erscheint der Begrüßungsbildschirm mit integriertem Anmelden Button via Facebook Profil. Nachdem du dich mit deinem Facebook Account angemeldet hast wirst du im nächsten Schritt aufgefordert deinen Standort freizugeben. Einmal auf “Erlauben” gedrückt, kann es auch schon mit der Einrichtung deines Tinder-Profils losgehen.
Nun kannst du über die Einstellung “Profil ansehen” Änderungen an deinem Tinder Profil vornehmen. Hier hast du die Möglichkeit mit einem kurzen Beschreibungstext von maximal 500 Zeichen mehr über dich zu erzählen sowie bis zu 5 weitere Fotos aus deinem gekoppelten Facebook Profil hochzuladen. Über den “Bearbeiten” und “Fertig” Button kannst du dein Profil jederzeit anpassen oder verändern. Über den Menüpunkt“ Entdeckungs-Präferenzen” kannst du nun einstellen, wer zukünftig in deinem Profil als potentieller Flirt-Partner angezeigt wird. Mittels der Einstellung der Altersgruppe, der gewünschten Entfernung und des Geschlechts kannst du festlegen in welcher Zielgruppe dir zukünftig neue Flirts vorgeschlagen werden.
Dein Tinder Profil enthält nicht nur zahlreiche Informationen und Bilder aus deinem Facebook Account, sondern überträgt auch deine Freundesliste. Nutzt einer deiner Facebook Freunde ebenfalls die Dating-App wird die betreffende Person in deiner Freundesliste geführt und dir bei einer Übereinstimmung als neuer Flirt-Partner vorgeschlagen. Unter dem Menüpunkt “App Settings” kannst du festlegen, wann und wie dich Tinder über neue Matches, Likes oder Nachrichten informiert.
Interessante Singles in deiner Umgebung gefunden, was nun?
Nachdem du das Einrichten deines Tinder-Profils beendet hast, kann es auch schon losgehen mit der Suche nach dem Traummann bzw. -frau. Je nach deinen Einstellung und Interessen werden dir nun zahlreiche Singles mit entsprechenden Bildkarten vorgeschlagen. Findest du jemanden attraktiv genügt ein push auf das “Herz” Symbol oder ein Wisch nach rechts. Bei Nichtgefallen drückst du auf das Kreuz oder wischst die Bildkarte des entsprechenden Users nach links. Falls du ein Herz vergeben hast wird dies der ausgewählten Person angezeigt. Findet die oder der Auserwählte dich ebenfalls attraktiv und möchte dich gerne näher kennenlernen muss sie dies ebenfalls mit einem vergebenen Herz-Symbol bestätigen. Ihr seid somit ein Match und könnt dann über den Chat den ersten Kontakt aufnehmen. Stellst du bei der anschließenden Kommunikation fest, dass ihr beide doch nicht kompatibel seid, kannst du den Match auflösen, in dem du die Verbindung trennst.
Wie entstand die Tinder-App?
Der erste Tinder-Prototyp entstand im Jahr 2012 und wurde zunächst auf dem Campus der University of Southern California getestet. Etwas 60 % der Studenten nutzten die App mit Begeisterung meist mehrmals am Tag um nach dem passenden Match in der Umgebung des Universitätsgeländes zu suchen. Auf diesem Weg kam so manches Date zustande, bei dem der Funke schnell übersprang. Die beiden erfolgreichen Entwickler der Tinder App, Justin Mateen und Sean Rad konnten sich als innovatives Startup Unternehmen durch die Gelder des US-Investors IAC bereits nach kurzer Zeit erfolgreich im Dating-App Markt etablieren. Tinder, zu Deutsch Zunder, gehört heute zu den beliebtesten Online-Singlebörsen und wird weltweit von mehr als 10 Millionen Usern mehrmals täglich genutzt.
Die Besonderheiten der Tinder App
Tinder nutzt die Informationen aus dem jeweiligen Facebook Profil eines Users. Aufgrund der Präferenzen, Likes und sonstigen Infos, die man in seinem Facebook Profil hinterlassen hat, sucht die App nach kompatiblen Tinder-Usern, die als Matchmaker infrage kommen könnten. Auf diese Weise werden bereits erste Gemeinsamkeiten miteinander kombiniert und verglichen. Diese Funktion vergrößert die Chance bei Tinder doch noch den Mann oder die Frau fürs Leben zu finden. Studien zufolge haben circa 20 % der Tinder User einen dauerhaften Partner über die beliebte Online-Singlebörse gefunden.
Eine weitere Besonderheit, die bei vielen anderen Dating-Apps nicht vorhanden ist, bezieht sich auf die Chat-Funktion zwischen zwei Match Partnern. Diese kommt erst zustande nachdem beide Nutzer mit der Vergabe eines Herzens für eine weitere Kontaktaufnahme zugestimmt haben. Mögliche Belästigungen durch Personen, die man selbst als Flirtpartner abgelehnt hat, sind somit nicht möglich.
Für wen ist Tinder geeignet?
Die Tinder Dating-App ist vorwiegend auf ein junges Publikum im Alter zwischen 18 und 35 Jahren ausgerichtet. Dabei geht es zunächst um den ersten Eindruck, den man beim ersten Blick auf das Profilfoto seines Tinder-Gegenübers, gewinnt.
Im Zeitalter des WWW erspart die App eine Menge Zeit auf der Suche nach attraktiven Damen oder Herren. Besonders die männlichen User sind begeistert über die schnelle und problemlose Suche nach hübschen Single Damen in der Umgebung. Das lange und oftmals mühsame Anschreiben entfällt und lässt sich auf Tinder in einer App mit ein paar Likes und Chat-Nachrichten erledigen.
Alle wichtigen Infos über Tinder noch einmal auf einen Blick kurz zusammengefasst:
- Tinder ist zurzeit eine der beliebtesten Dating-Apps. Sie richtet sich vorwiegend an eine junge Zielgruppe im Alter von 18 bis 35 Jahre.
- Zur Nutzung von Tinder benötigt man ein Facebook-Profil, das die App bei der Anmeldung mit persönlichen Daten des Users versorgt. Mit Hilfe dieser Daten steuert Tinder die Suche nach kompatiblen Flirt Partnern.
- Tinder ist schnell eingerichtet und leicht zu bedienen.
- Bei der Einrichtung des Profils kann man einen kurzen Beschreibungstext verfassen und bis zu 5 Bilder aus seinen Facebook Alben hochladen.
- Mittels Wischen nach rechts oder links oder dem Push auf das Kreuz oder Herz entscheidet man bei der Suche, wen man gerne näher kennenlernen möchte und wen nicht.
- Die Möglichkeit Nachrichten auszutauschen ist erst gegeben, wenn beide Tinder-Partner gegenseitig ihr Interesse mit einem Herz bestätigen.
- Tinder wurde 2012 zum ersten Mal von Studenten auf dem Universitätsgelände der University of Southern California getestet.